Zunächst einmal wollen wir Euch auf die Änderungen auf der Kongresshomepage hinweisen, schaut einfach mal rein!
Des Weiteren ist ein Mobivideo für die Demonstration in Wiesbaden erschienen, Ihr könnt es Euch hier anschauen. Ebenso wurde ein Demonstrationskonzept veröffentlich, das Ihr hier findet.
Zur Schärfung der Kritik als Waffe können Euch folgende Veranstaltungen dienen:
Die Marxherbstschule in Berlin vom 29.-31.Oktober
Diesmal wird sich alles um den dritten Band des Kapitals drehen, aber auch für Einsteiger*innen gibt es eine Einführung in den ersten Band. Weitere Informationen findet Ihr hier.
Die Veranstaltungsreihe “Was uns beherrscht” in Bielefeld bietet Euch einen Überblick über verschiedene Themen der radikalen Linken. Hierbei legen wir Euch die Veranstaltung mit unseren Genossen der Gruppe Kritik und Intervention am 22. November mit dem Thema “Staat, Weltmarkt und die Herrschaft der falschen Freiheit” gesondert ans Herz.
Ein weiterer Termin ist ein Bochumer Traditionstermin:
Die Rote Ruhr Uni findet dieses Jahr zum 14. Mal statt und behandelt diesmal Themen wie die Kritische Theorie und Fragen der Moral. Mehr Informationen hier.
Abschließend wollen wir Euch noch zwei Veranstaltungen unserer Kölner Genoss*innen vom Antifa AK empfehlen, zum einen die Abendveranstaltung “So radikal sein wie die Wirklichkeit?! – Perspektiven zwischen Ohnmacht und Revolten” und das Wochenendseminar “Was meint eigentlich Kapitalismus?”. Erstere findet am 12.November 2010 in Köln statt und diskutieren werden die Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft & Detlef Hartmann, weitere Informationen hier. Zweiteres findet am Wochenende vom 19.-21. November in der Universität Köln statt. Das Seminar wird von dem Institut für kategoriale Analyse geleitet und behandelt Themen der Klassen– und Werttheorien, der Staatstheorie und die Frage von Geschlecht und Kapitalismus. Weitere Informationen findet Ihr hier.